Prostata-Untersuchung
Die Prostata oder Vorsteherdrüse ist eine Geschlechtsdrüse und produziert einen Teil des Spermas. Sie befindet sich unterhalb der Harnblase und ummantelt den Anfangsteil der Harnröhre bis zum Beckenboden. In gesundem Zustand ist Sie in etwa so groß wie eine Kastanie. An der Rückseite der Prostata befindet sich der Mastdarm. Deshalb kann sie vom Enddarm aus mit den Fingern ertastet und beurteilt werden.
Prostata-Untersuchung - Möglichkeiten
Die Untersuchungsmöglichkeiten der Prostata sind in der heutigen Zeit sehr vielfältig geworden. Die wichtigste Frage, die man sich im Vorfeld stellt, ist, ob die Prostata durch einen bösartigen Tumor befallen ist oder nicht.
Diagnostische Verfahren
- Bestimmung des prostataspezifische Antigen (PSA)*
- Rektaluntersuchung
- Rektal-Ultraschall
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomographie (CT)
- Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit Cholin
Bei Verdacht auf Veränderungen kann eine Biopsie der Prostata vorgenommen werden.
*WICHTIG: Bitte verzichten Sie 3 Tage lang vor der Blutabnahme für den PSA-Test auf Radfahren und Geschlechtsverkehr, um den Blutwert nicht zu verfälschen.
Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für Ihre Prostata Untersuchung.
Prostata-Untersuchung – Dr. Dara Lazar