Zur Navigation

Inkontinenz

Was bedeutet der Begriff Inkontinenz?

Zu dieser Frage möchte ich Ihnen hier zwecks Verständlichkeit die Grundlagen, Ursachen und Möglichkeiten der Therapie erläutern.

Grundsätzliches zu Inkontinenz

Als Inkontinenz wird der unfreiwillige, unkontrollierbare Harnverlust bezeichnet. Die betroffenen Menschen sind nicht in der Lage, den Zeitpunkt des Wasserlassens selbst zu bestimmen. Verschiedene Ursachen können dafür verantwortlich gemacht werden. Möglich sind Störungen von Harnblase oder -röhre, des Schließmuskels, der Beckenbodenmuskulatur oder Nervenleiden.

Gesellschaftliche Auswirkungen der Inkontinenz

Die Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Leiden, das Männer und Frauen aller Altersstufen gleichsam betrifft. Durch die stetig steigende Lebenserwartung bekommt diese Erkrankung eine immer größere medizinische und gesellschaftliche Bedeutung. Die Anzahl der betroffenen Menschen, die medizinische Hilfe benötigt, steigt unter anderem auch durch eine zunehmende Aufklärung über Ursachen und mögliche Behandlungswege.

Oft bedeutet es für viele Menschen eine psychische Überwindung, selbst mit einem Facharzt darüber zu sprechen. Für mich ist es selbstverständlich, mit Ihnen gemeinsam dieses „heikle“ Thema der Inkontinez aufzuarbeiten. Wie meine reichhaltige Erfahrung zeigt, sind oftmals auch seelische Ursachen mitverantwortlich.

Kontaktieren Sie mich und vereinbaren Sie telefonisch einen Termin!

Inkontinenz-Expertin Dr. Dara Lazar